Kompletter Artikel: http://www.wuv.de/digital/wie_kodak_alaris_die_instagram_community_nutzt
Instagram-Aktionsseite: https://instagram.com/kodakmomentsde/
Kompletter Artikel: http://www.wuv.de/digital/wie_kodak_alaris_die_instagram_community_nutzt
Instagram-Aktionsseite: https://instagram.com/kodakmomentsde/
http://www.lead-digital.de/aktuell/mobile/so_gelingen_kampagnen_mit_youtubern
http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/meerkat-twitter-verpasst-video-app-daempfer-a-1023622.html
Dass die Facebook-Fanpage nicht der Dreh- und Angelpunkt des digitalen Auftritts einer Marke sein kann, leuchtet jedem ein, der sieht, wie sich die Reichweiten bei Facebook entwickeln. Stattdessen sind Branded Communities eine Alternative, findet Christian Henne vom Munich Digital Institute Für W&V hat er zusammengetragen, was sie ausmacht und wie sie unter den Usern an Akzeptanz gewinnen.
http://www.wuv.de/digital/nach_facebook_kommen_die_branded_communities
Garys Social Media Count: http://www.personalizemedia.com/garys-social-media-count
Blogger-Studie 2014 im Auftrag des Deutschen Fachjournalisten-Verbands (DFJV): https://www.dfjv.de/documents/10180/178294/DFJV_Studie_Das_Selbstverstaendnis_von_Themenbloggern.pdf
Radio R.S.A. Sachsen: BöFi Blog.
Twitter als Service-Kanal: Deutsche Bahn(!). ("Das Twitter-Team der DB antwortet auf alle servicerelevanten Fragen zum Personenverkehr von Mo-Fr 6-22 & Sa-So von 10-22 Uhr!")
Schönes Twitter-Projekt zum Mauerfall "Heute vor 25 Jahren": https://twitter.com/Mauerfall89 und http://www.wuv.de/digital/tweets_aus_der_vergangenheit_projekt_zum_mauerfall_gestartet
Colombian League Against Cancer "Cancer Tweets": https://youtu.be/XaDb64QGmbs
Sieger in sechs Sekunden: Was Sie über die neue Plattform Vine wissen müssen (Artikel auf Lead Digital
Vine Channel BMW USA: https://vine.co/BMWUSA
Pinterest-Seite Heyse Malerfachbetrieb: www.pinterest.com/malerheyse
Pinterest-Seite Audible: https://www.pinterest.com/audiblede
Small world phenomenon (Kleine-Welt-Phänomen): Jeder kennt jeden über 6,6 Ecken. Artikel zum Thema auf Spiegel Online.
McDonald's Burger battle 2015: https://www.facebook.com/events/1413796635589879
Pornhub Creative Director Challenge: http://pornhubcampaign.tumblr.com
Bezahlen mit Facebook-Likes: Datenmarkt Hamburg.
Bezahlen mit Facebook-Likes: Pepsi Like Machine.
Soziale Becher: Budweiser Brasilien „Buddy Cup“.
IKEA Norwegen "Social-Media-Katalog": https://youtu.be/E0YHRVT1KMM
Carlsberg Dänemark “Happy Beer Time": https://youtu.be/2Sp_fNqCcvQ
Instagram bei US-Marketern beliebter als Facebook: http://www.lead-digital.de/aktuell/social_media/instagram_ist_bei_us_marketern_beliebter_als_facebook
The most popular brands on Instagram: http://list.totems.co
Video-Marketing/Storytelling(!):
DYNOMIGHTY: The Bandoleer.
DYNOMIGHTY: My old mighty wallet.
DYNOMIGHTY YouTube Channel: https://www.youtube.com/user/tkelleman
Volvo Trucks: The Epic Split feat. Van Damme.
Troy Library: Book Burning Party.
Groupe Mutuel Versicherungen: Legisdigit@.
Viel Spaß beim Anschauen! :-)
"Revolutionäre Netze durch kollektive Bewegungen": Vortrag von Prof. Dr. Peter Kruse bei der 4. Sitzung der Enquete Kommision "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages. Absolut sehenswert(!)
Tipp: Nach weiteren Videos mit Prof. Dr. Peter Kruse suchen. Der Mann hat meiner Meinung nach viel Gutes und Interessantes zu sagen. Nicht immer direkt zum Thema Social Media, aber immer mit Bezug auf Unternehmens- und Organisationspsychologie, die für das Verständnis unseres Vorlesungsthemas hilfreich sind.
"Social Media is...": Video mit Daten, Fakten und Kuriositäten von Socialnomics/Erik Qualman. YouTube-Video hier. Es gibt auch eine aktuellere 2014er-Version, deren Fakten aber nicht allzu sehr abweichen: https://www.youtube.com/watch?v=zxpa4dNVd3c&spfreload=10
UK-Telekommunikationsanbieter Three: „Silly stuff. It matters.“
willkommen auf meinem Blog zu unserer Social Media Vorlesung. Wie bereits erläutert, werde ich hier im Laufe der Wochen immer wieder interessante Infos rund um Social Media Themen posten sowie die Videos aus den einzelnen Vorlesung verlinken. Bei Fragen: fragen! :-)
Tobias